(Werbung für mich selbst - s. unten)
FREIE BRAUKURS TERMINE
Freie Braukurstermine
In den nächsten Wochen gibt es beim Schlierseer Kindl diverse Braukurstermine, die noch freie Kapazitäten haben.
Als neuer Termin steht der Termin Kellerbier am 12.07. zur Verfügung.

Kellerbier – Bayerns unfiltrierter Biergenuss
Das bayerische Kellerbier, auch als Zwickelbier bekannt, ist eine traditionelle Bierspezialität, die sich durch ihre naturtrübe Optik und ihren vollmundigen Geschmack auszeichnet. Der Name „Kellerbier“ stammt ursprünglich daher, dass dieses Bier früher direkt aus den Lagerkellern der Brauereien gezapft wurde – unfiltriert, frisch und besonders aromatisch.
Im Gegensatz zu den meisten industriell hergestellten Bieren wird Kellerbier nicht filtriert, sodass die enthaltenen Hefepartikel und Trübstoffe erhalten bleiben. Dies verleiht dem Bier seine charakteristische, leicht opale Färbung sowie ein besonders ursprüngliches und weiches Mundgefühl. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 4,5 und 5,2 Volumenprozent, wobei die genaue Rezeptur je nach Brauerei leicht variieren kann.
Auch geschmacklich bietet das Kellerbier eine interessante Vielfalt. Es ist weniger bitter als ein Pils, aber deutlich würziger als ein Helles. Malznoten, gepaart mit einer angenehmen Hopfenbittere, sorgen für ein harmonisches und süffiges Trinkerlebnis. Aufgrund der natürlichen Hefen enthält es zudem mehr Vitamine und Nährstoffe als filtrierte Biere – ein Aspekt, der es auch bei gesundheitsbewussten Bierliebhabern beliebt macht.
Das Zwickelbier, eine besondere Variante des Kellerbieres, wird oft noch vor der vollständigen Reifung direkt vom Lagertank entnommen. Der Name „Zwickel“ stammt dabei von dem kleinen Hahn am Tank, über den die Brauer Proben entnehmen – ursprünglich zur Qualitätskontrolle.
Kellerbier wird heute nicht nur in Bayern geschätzt, sondern hat längst überregionale Beliebtheit erlangt. In Biergärten, auf Volksfesten und bei kleinen Brauereien gilt es als Symbol bodenständiger Braukunst – urig, unverfälscht und echt bayerisch.
Der Inhaber dieser Website gibt selbst die Kurse und erstellt aus diesem Grund den Artikel. Der Inhaber dieser Website wird für die Durchführung der Kurse bezahlt.